Antiextrusionsringe
seit 1977
Herstellung der Antiextrusionsringe
Die Antiextrusionsringe (auch als Back-up-Ring oder kurz BK bezeichnet) werden zusammen mit O-Ringen in statischen und dynamischen Anwendungen verwendet. Für statische Dichtungen sind Drücke bis zu 400 bar zulässig, für dynamische Dichtungen bis zu 350 bar.
Ihre Funktion
Antiextrusionsringe
Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Extrusion der o-ring im Spalt zwischen den Metallteilen zu verhindern. Der Einsatz der Antiextrusionsringe wird erforderlich, wenn im Betrieb Bedingungen wie hohe Drücke (normalerweise über 100 bar), große Spalte, hohe Temperatur des zu enthaltenden Fluids, eine hohe Anzahl von Zyklen, hohe Verschiebungsgeschwindigkeiten, erhebliche Temperatur- oder Druckschwankungen sowie das Vorhandensein von nicht sauberen Fluiden vorliegen.


Der Druck
Wir arbeiten mit allen Arten von thermoplastischen Materialien
Wenn der Druck nur auf einer Seite des O-Rings wirkt, reicht es aus, einen Antiextrusionsring auf der gegenüberliegenden Seite des Drucks zu montieren. Wenn der Druck jedoch auf beiden Seiten des O-Rings wirkt oder ein verschmutztes Fluid vorhanden ist, müssen zwei Antiextrusionsringe montiert werden, einer auf jeder Seite des O-Rings.
Es gibt verschiedene Arten von Antiextrusionsringen, abhängig von den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Anwendungen.
Das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Antiextrusionsringen ist PTFE (unverändert oder mit Karbographit oder Bronze gefüllt). Für spezielle Anwendungen können Materialien wie Polyamide (PA 6, PA 12, DEVLON), PEEK,
POM, PCTFE und
PE erforderlich sein.