Stangendichtungen
seit 1977
Herstellung von Stangendichtungen
Die Stangendichtungen gewährleisten die Abdichtung in hydraulischen und pneumatischen Zylindern und verhindern das Austreten von Flüssigkeiten. Im Vergleich zu Kolbendichtungen sind die Anforderungen an Stangendichtungen (geringe Reibung, einfache Installation, kompakte Bauweise, hervorragende mechanische Eigenschaften) deutlich höher und kritischer.
In der Führungsplatte montiert, wirken sie dem Kolben entgegen und gewährleisten die maximale Abdichtung, indem sie den Fluss nach außen blockieren und die Leistung des Zylinders nicht beeinträchtigen. Sie können als einfach- oder doppeltwirkend ausgeführt werden.
Die Anwendungsbereiche sind zahlreich: hydraulische Pressen, Baumaschinen, hydraulische Steuerungen, Werkzeugmaschinen und andere Maschinen aus den unterschiedlichsten Industriebranchen.
Die Auswahl der Profile ist vielfältig: Für eine korrekte Wahl müssen immer Parameter wie Temperatur, Betriebsdruck, Arbeitsgeschwindigkeit, Material der Dichtung, beteiligte Flüssigkeiten, Passungsspiel, Abmessungen und Oberflächenrauhigkeit berücksichtigt werden.
Die am häufigsten nachgefragten Profile
Stangendichtungen
Die Stangendichtungen können aus einem Gleitring aus thermoplastischem Material bestehen, kombiniert mit einem O-Ring aus elastomerem Material, oder sie können einfach aus entweder thermoplastischem Material oder elastomerem Material gefertigt werden. Zudem können Stahlfedern eingefügt werden. Die Wahl des geeignetsten Materials wird durch die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Anwendungen bestimmt. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien gehören PTFE (rein, modifiziert, mit Glas, Bronze, Carbografit, Kohlenstofffaser, Graphit, Molybdänsulfid), POM, il PE, Polyurethan und verschiedene Gummitypen (FKM, EPDM, NBR).
Andere Profile
Wir arbeiten mit jedem Arten von thermoplastischen Materialien
